Kommende Veranstaltungen

Hannover Messe 2025

bis

Besuchen Sie uns in Hannover!


MQV-Girls'Day 2025: Supercomputer meets Quantencomputer


Leibniz-Rechenzentrum

Auch in diesem Jahr nimmt das Munich Quantum Valley wieder am Girls'Day teil und gibt gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrum einer Gruppe von Mädchen die Gelegenheit, Berufe in der IT oder Physik kennen zu lernen und sich über die Aufgaben eines Rechenzentrums und dessen Aufgaben bei der Entwicklung des Quantencomputings zu informieren.

 


MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“


Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP)

Wie könnten Quantencomputer unsere Gesellschaft nachhaltiger machen? Und welche technologischen Herausforderungen müssen wir noch meistern, um Quantencomputer stabil und zuverlässig zu machen? Antworten auf diese spannenden Fragen und eine Führung durch ein echtes Quantencomputerlabor geben euch Forschende der Friedrich-Alexander-Universität am 29. April 2025.


Jahrhundertsprung - mit Quantenforschern im Gespräch

bis


MVHS Bildungszentrum Einsteinstr. 28

Zwei Physiker bringen die Geister der Vergangenheit ins Gespräch und zeigen, wie sehr die neuen Theorien das Weltbild revolutionierten. Auf der Bühne diskutieren Prof. Dr. Harald Weinfurter (LMU) und Dr. Moritz Dorband (MPQ).


IdeaLab Quantum Workshop

Zweitägiger Workshop für Doktorand:innen und Postdocs zur Umsetzung von Quantenforschung in kommerzielle Anwendungen.


Ein Quantum Zukunft: Was bringt die Quantentechnologie?

bis


MVHS Bildungszentrum Einsteinstr. 28

MQV-Mitglied und Physikerin Dr. Judith Gabel gibt einen Einblick in die Quantentechnologien und diskutiert die Entwicklungen, die uns noch bevorstehen.


MQV-Einblicke – „Coole Kabel: Wie man ultrakalte Qubits mit der Außenwelt verbindet“


Fraunhofer EMFT

Wie steuert man Qubits eines supraleitenden Quantencomputers – die es bei etwa -273 Grad Celsius gerne frostig kalt haben – an, ohne die empfindlichen Recheneinheiten zu stören? Und wie erzeugt man diese eisigen Temperaturen überhaupt? Das und mehr erfahrt ihr am 26. Mai 2025 am Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien.



AFQC 2025: Impact!

bis


Kunst Block Balve, Friedrich von Pauli Str. 21, 80687 Munich

Gemeinsam mit unseren Freunden von DLR QCI präsentieren wir AFQC 2025: Impact!

Mehr Interaktion, konkrete Ziele und Ergebnisse und echte Auswirkungen auf das Ökosystem, um ein effektiveres, relevanteres Forum für den Austausch zu schaffen.


World of Quantum 2025

bis


Messe München

Von 24. bis 27. Juni 2025 nimmt das Munich Quantum Valley (MQV) an der World of Quantum auf der Messe München teil.




MQV-Einblicke – Fraunhofer IKS

bis


Fraunhofer IKS

Mehr Informationen in Kürze


MQV-Einblicke – Walther-Meißner-Institut

bis


Walther-Meißner-Institut

Mehr Informationen in Kürze



Vergangene Veranstaltungen

MQV-Einblicke – „Quantensimulation und -computing mit neutralen Atomen – wie wir quantenmechanische Modelle im Labor nachbauen“


Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Wie sieht ein quantenoptisches Labor von innen aus und wie fängt man darin einzelne Atome mit Lasern? Wie Forschenden das gelingt und wie sie damit spannende Phänomene aus Chemie und Materialwissenschaften erforschen, erfahrt ihr am 19. März 2025 am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.




Quantenwochenende im Deutschen Museum

bis


Deutsches Museum, Museumsinsel 1, München

Am 22. und 23. Februar nimmt das Munich Quantum Valley am Quantenwochenende im Deutschen Museum teil. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Quantenphysik, erfahren Sie mehr über Quantentechnologien und ihre Relevanz für die Gesellschaft, und feiern Sie mit uns das Internationale Quantenjahr 2025!


MQV-Einblicke – „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“


Bayerische Akademie der Wissenschaften

Am 19. Februar 2025 nimmt Sie Prof. Dr. Rainer Blatt in seinem Abendvortrag mit auf eine spannende Reise von den Anfängen der Quantenmechanik bis hin zu ihren neuesten Anwendungen. Der Vortrag in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist der Auftakt zu unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke“.



Lehrerfortbildung: Interaktive Quantenphysik im Schülerlabor


Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Tauchen Sie ein in die Welt der Quantenphysik und entdecken Sie innovative Materialien und Experimente für Ihren Unterricht!


PushQuantum Hackaton 2024

bis
TU München - Entrepreneurship Research Institute (ERI)

PushQuantum, die Münchner Studierendeninitiative, organisiert am letzten Novemberwochenende einen Hackaton, um Studierende und Unternehmen durch spannende Challenges zusammenzubringen.



IdeaLab Quantum Workshop

Zweitägiger Workshop für Doktorand:innen und Postdocs zur Umsetzung von Quantenforschung in kommerzielle Anwendungen.


The International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis – SC24

bis

Wir werden auf der diesjährigen International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis (SC24) in Atlanta, GA, vertreten sein.


electronica 2024

bis


Messe München

Vom 12. bis 15. November ist das Munich Quantum Valley Teil des World of Quantum Standes auf der electronica.


Workshop zu Maschinellem Lernen für die Quantentechnologie

bis

Dieser Workshop, der von MQV-Mitgliedern des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen mitorganisiert wird, richtet sich an Forschende, die daran interessiert sind, klassisches Maschinelles Lernen und KI-Techniken einzusetzen, um die Entwicklung von Quantentechnologien voranzutreiben.


Munich Quantum Software Forum 2024

bis

Connecting the "who’s who" in quantum computing software


MQV Annual Meeting 2024

bis

Wir werden im Oktober diesen Jahres in Eichstätt unser internes Annual Meeting abhalten.


Quantum Effects – Messe und Konferenz 2024

bis

Wir nehmen an der Quantum Effects auf der Messe Stuttgart teil!


Öffentlicher Vortrag - „Wird die Pizza zukünftig mit Hilfe von Quantencomputern ausgeliefert?"

Was sind Quantencomputer? Auf welchen physikalischen Prinzipien beruhen sie? Und wofür können sie verwendet werden? Im Rahmen eines Abendvortrags im Alten Stadttheater in Eichstätt wird Prof. Jeanette Lorenz über die Grundlagen, den aktuellen Entwicklungsstand und potenzielle Einsatzgebiete von Quantencomputern berichten.


Tag der offenen Tür 2024 am Forschungscampus Garching

Am 3. Oktober nimmt das Munich Quantum Valley wieder an einem campusweiten Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus Garching teil – dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ).


IEEE Quantum Week 2024

bis

Auch in 2024 wird MQV einen starken Beitrag zur IEEE International Conference on Quantum Computing and Engineering (QCE) leisten, dieses Mal auch mit einem MQV-Stand (#211) auf der Ausstellungsfläche.




Munich Quantum Alumni Summer Networking Meet-up


MPI of Quantum Optics | Herbert Walther Lecture Hall

Nehmen Sie am Munich Quantum Alumni Networking Meeting teil und knüpfen Sie neue Kontakte mit Kolleg:innen und anderen Alumni!


Festival auf der Museumsinsel

bis


Deutsches Museum, Museumsinsel

Besuchen Sie uns am 29. und 30. Juni auf dem Festival auf der Museumsinsel, das Teil des vom Deutschen Museum und 1E9 organisierten Festivals der Zukunft ist.


FORSCHA 2024

bis

Besuchen Sie uns auf der FORSCHA, von 38. bis 30. Juni im Deutsches Museum Verkehrszentrum!


Munich Conference on Quantum Science & Technology 2024

bis

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) eine dreitägige Veranstaltung, die die Münchner Quanten-Community mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt.


Tag der offenen Tür der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Am 4. Mai veranstaltet die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ihren Tag der offenen Tür. Das Munich Quantum Valley ist Teil des bunten Programms.



MQV Girls'Day 2024: Ein Tag als Quantenforscherin am Fraunhofer EMFT


Fraunhofer EMFT

Auch in diesem Jahr nimmt das Munich Quantum Valley wieder am Girls’Day teil und gibt zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Mikroelektronik und Festkörper-Technologie (EMFT) einer Gruppe von Mädchen die Gelegenheit, Berufsbilder im Bereich Quantentechnologien kennenzulernen.


Hannover Messe 2024

bis

Besuchen Sie uns in Hannover!


BAdW Symposium – Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie

Mit Unterstützung des MQV veranstaltet die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ein Symposium zum Thema "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie".




Quanten-Sensorik: Nanotechnologie, Patentierung, Vermarktung

bis

MQV arbeitet mit dem Cluster Nanotechnologie zusammen, um Sie auf den neuesten Stand der Quantensensorik zu bringen: von der Nanotechnologie bis zur Patentierung und Vermarktung.


2024 MQV Scientific Advisory Board Meeting

bis

MQV begrüßt seinen wissenschaftlichen Beirat zu seiner zweiten jährlichen Evaluierung.



The International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis – SC23

bis

Gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) werden wir auf der diesjährigen International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis (SC23) in Denver, CO, vertreten sein.



Quantum Effects Messe und Konferenz

bis

Wir werden an der Quantum Effects in der Messe Stuttgart im Oktober 2023 teilnehmen!


Munich Quantum Software Forum

bis

MQV-Mitglieder der Technischen Universität München organisieren dieses Forum mit dem Ziel, das "Who is Who" der Quantencomputer-Software mit ihren Endanwendern zusammenzubringen.


Tag der offenen Tür und Maustag am Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Am 3. Oktober veranstalten das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), das Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) und das Munich Quantum Valley (MQV) einen gemeinsamen Tag der offenen Tür und Maustag mit spannenden Aktionen und Veranstaltungen für Groß und Klein.


MQV Review Meeting 2023

bis

Wir werden im September diesen Jahres in Eichstätt unser internes Review Meeting abhalten.


Öffentlicher Vortrag – „Lasst uns den Quantensprung wagen!“

Zum Auftakt unseres diesjährigen MQV Review Meetings in Eichstätt wird Prof. Rudolf Gross am 25. September 2023 einen öffentlichen Abendvortrag im Alten Stadttheater Eichstätt halten. Der Vortrag wird auch live auf unserem YouTube-Kanal gestreamt.


Workshop on Integrating High-Performance and Quantum Computing 2023

Mitglieder des Munich Quantum Valley sind Co-Organisatoren des dritten International Workshop on Integrating High-Performance and Quantum Computing (WIHPQC 2023) auf der IEEE Quantum Week in Bellevue, Washington, USA.


Quantum Future Academy 2023 – Teil zwei

bis

Studenten aus Israel und Deutschland nehmen an der zweiten von zwei einwöchigen Akademien über Quantentechnologien in Tel-Aviv und München teil.


SQA Konferenz 2023

bis


Science Congress Center Munich

Gemeinsam mit IQM Quantum Computers und der TU München veranstalten wir die SQA Konferenz 2023 in München.



Festival der Zukunft 2023

bis

Im Juli werden wir Teil des Festivals der Zukunft im Deutschen Museum sein!


World of Quantum 2023

bis

Wir werden Teil der World of Quantum auf der Messe München vom 27. bis 30. Juni 2023 sein.


Munich Conference on Quantum Science & Technology 2023

bis

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) eine dreitägige Veranstaltung, die die Münchner Quanten-Community mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt.



Öffentlicher Vortrag – "Quantencomputer. Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?"

Andreas Wallraff (ETH Zürich), Distinguished Lecturer von MCQST, wird am 12. Juni in München einen öffentlichen Vortrag halten. Dieser richtet sich an alle, die neugierig auf die Quantenwissenschaft sind - auch an absolute Anfänger!



Quantum Computing Meets Cyber Security


Institute for Advanced Study

Das Munich Quantum Valley (MQV), die Universität der Bundeswehr München (UniBW) und die Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) bringen Forschende und Vertreter:innen der Cybersicherheit zusammen, um über Cyber-Risiken und Cyber-Verteidigung im Zeitalter der Quantencomputer zu diskutieren.


FORSCHA 2023

bis

Besuchen Sie uns auf der FORSCHA, von 5. bis 7. Mai im Deutsches Museum Verkehrszentrum!


MQV Girls'Day 2023: Ein Tag als Quantenforscherin


Walther-Meißner-Institut

Auch in diesem Jahr nimmt das Munich Quantum Valley wieder am Girls'Day teil.



Hannover Messe 2023

bis

Besuchen Sie uns in Hannover!



APS March Meeting 2023

bis

Besuchen Sie uns in Las Vegas!



Quantum Future Academy 2023

bis

Studenten aus Israel und Deutschland nehmen an zwei einwöchigen Akademien über Quantentechnologien in Tel-Aviv und München teil.


"Quantum Machine Learning - Integrating Hardware and Software Developments" Workshop

bis

Der von MQV-Mitgliedern der FAU und des MPL in Erlangen gemeinsam organisierte Quromorphic-Workshop hat zum Ziel, Spezialisten für die verschiedenen Aspekte des neuromorphen Quantencomputings zusammenzubringen.



2023 MQV Scientific Advisory Board Meeting

bis

MQV begrüßt seinen wissenschaftlichen Beirat zu seiner ersten jährlichen Evaluierung.


2023 MQV Start-of-the-year Event

bis

Der Startschuss für das zweite Jahr von MQV.




Erster französisch-bayerischer Dialog über Quantum Computing

bis

Das Munich Quantum Valley richtet den ersten französisch-bayerischen Dialog über Quantum Computing aus.


The International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis – SC22

bis

Gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) werden wir auf der diesjährigen International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis (SC22) in Dallas, TX, vertreten sein.


Öffentlicher Vortrag – „Kann Quantencomputing einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten?“

MQV-Mitglied Prof. Dr. Michael Hartmann vom Lehrstuhl für Theoretische Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gibt einen Einblick in den derzeitigen Stand der Entwicklung von Quantencomputern und beleuchtet die Frage, ob und wann Quantencomputing einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann.

 


Wissenswerte 2022

bis

Das Munich Quantum Valley ist auf der "Wissenswerte 2022" mit einem Stand vertreten.


MQV Review Meeting 2022

bis

Wir werden im Herbst dieses Jahres in Eichstätt unser internes Review Meeting abhalten.


Quantum.Tech London

bis

Von 20. bis 21. September 2022 findet in London die "Quantum.Tech" statt. Das Munich Quantum Valley ist mit einem Stand vertreten.


Festival der Zukunft 2022

bis


Forum der Zukunft / Deutsches Museum

Ende Juli werden wir Teil des Festivals der Zukunft im Deutschen Museum sein.


Munich Conference on Quantum Science & Technology 2022

bis

Die Munich Conference on Quantum Science and Technology 2022 bringt die Münchner Quantencommunity mit internationalen geladenen Gästen aus Wissenschaft und Industrie für drei Tage mit Vorträgen und einer Postersession zusammen. Schließen Sie sich vom 4. bis 6. Juli 2022 Hunderten von Gästen aus der ganzen Welt in den wunderschönen bayerischen Alpen an, um Ideen auszutauschen, mehr über innovative Forschung zu erfahren und die neuesten Fortschritte in allen Bereichen der Quantenwissenschaft und -technologie zu diskutieren.


FORSCHA 2022

bis

Vom 25. bis zum 26. Juni können sie uns auf der "FORSCHA" im Deutsches Museum Verkehrzentrum finden!


Quantum Computing meets Quantum Chemistry

bis


Institute for Advanced Study

Das Munich Quantum Valley ist Gastgeber eines Symposiums, das Forschende und Industrievertreter aus Europa und den Vereinigten Staaten zusammenbringt, um den aktuellen Stand bei Algorithmen der Quantenchemie zu diskutieren und einen kritischen Überblick über ihre potenziellen Anwendungen auf Quantencomputern zu geben.


Canada–Germany Quantum Technologies Matchmaking Day


gate – Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH

Vom 30. Mai bis zum 3. Juni besucht eine Delegation von 10 kanadischen Top-Quantenunternehmen Deutschland, um Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften aufzubauen. Die Botschaft von Kanada lädt Sie gemeinsam mit dem MQV und dem MCQST ein, an diesem spannenden internationalen Austausch teilzunehmen.


Brazilian–German Quantum Symposium


Max-Planck-Institut für Astrophysik

Zusammen mit der Botschaft von Brasilien in Deutschland und mit Unterstützung von BAYLAT veranstalten MCQST und das Munich Quantum Valley ein gemeinsames Symposium, um den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen brasilianischen und deutschen Forschenden zu fördern.


World of Quantum 2022

bis

Wir sind bei der ersten World of Quantum auf der Messe München dabei!


Innovationsdialog – Quanten-Ökosysteme: Dänemark, Bayern und Israel

Das Munich Quantum Valley ist zur Diskussion der zukünftigen internationalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Quantenforschung und -innovation zwischen Bayern, Dänemark und Israel eingeladen.


MQV Girls'Day 2022: Für mehr Frauenpower in der Quantenphysik


Fakultät für Physik der LMU

In diesem Jahr nimmt das Munich Quantum Valley erstmalig am Girls' Day teil.


Jubiläumsevent – 10 Jahre Photonlab

bis
online

Das Schülerlabor „Photonlab“ am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) feiert im Juli seinen zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses ersten großen Jubiläums und der Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre, ist ein besonderes Programm geplant: Am 16. und 23. Juli findet jeweils eine besondere Lehrerfortbildung statt (Informationen zur Anmeldung im weiteren Verlauf); am 23. Juli gibt es außerdem eine Jubiläumsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit mit Fachvorträgen von Prof. Ferenc Krausz und Prof. Gerhard Rempe – beide wissenschaftliche Direktoren am MPQ – sowie spannenden Workshops. Beide Events finden online statt.


Quantum Leap – Transfer von der Forschung in die Industrie

Welches Potenzial birgt "quantum"? Immanuel Bloch (MPQ & LMU), Stefan Filipp (Walther Meissner Institut) und Sebastian Luber (Infineon) diskutieren mit Jeanne Rubner (BR) – vor Ort und live gestreamt auf www.badw.de.


Munich Quantum Valley Kick-off


https://youtu.be/XzAMAip3YxA

Startschuss für die zweite Quantenrevolution in Bayern – die Munich Quantum Valley Auftaktveranstaltung. Live auf YouTube.