Die Umsetzung wissenschaftlicher Forschung in kommerzielle Produkte ist eine zentrale Herausforderung für die Schaffung eines erfolgreichen und aufstrebenden Quantenökosystems. Unternehmertum spielt eine Schlüsselrolle, um diesen Engpass zu überwinden. Im Rahmen des Munich Quantum Valley finden Gründende und Start-ups eine umfassende Unterstützung durch das TUM Venture Lab Quantum, Münchens Innovationszentrum für Quantentechnologien.
Das Venture Lab Quantum bietet lokalen Gründer:innen und Gründungsinteressierten Dienstleistungen in vier Dimensionen an:
Bildung – Maßgeschneiderte Bildungsprogramme an der Schnittstelle von Quantentechnologie und Unternehmertum werden für Studierende und Wissenschaftler:innen mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten angeboten.
Unternehmensgründung – Gründende in der Frühphase werden durch ganzheitliches und domänenspezifisches Coaching, verschiedene Inkubationsprogramme und Beratung bei öffentlichen Förderungen und IP-Prozessen unterstützt.
Räume und Infrastruktur – Ausgewählten Teams stehen im Rahmen des TUM Venture Lab Quantum eigene Büroräume und Prototyping-Labore sowie der Zugang zu institutioneller Infrastruktur zur Verfügung.
Veranstaltungen & Netzwerk – Ein Schlüsselelement, das Gründenden auf ihrem Weg hilft, ist das engmaschige Netzwerk des Venture Labs, das sie mit Industriepartnern, reiferen Start-ups, Domänenexpert:innen und Investoren im Bereich der Quantentechnologien verbindet.
Das Venture Lab Quantum unterstützt internationale Quanten-Start-ups bei der Ansiedlung in München und Bayern durch das Quantum Landing Pad. Das Landing Pad unterstützt Start-ups während des gesamten Prozesses, von der Navigation durch die lokalen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen bis hin zur Bereitstellung temporärer Büro- und Laborflächen, und verschafft ihnen einen nahtlosen Zugang zum lokalen unternehmerischen Ökosystem.
Bewerben Sie sich jetzt um eine Förderung durch das Quantum Landing Pad über die Website des Programms!
Bei Munich Quantum Instruments entwickeln wir hochmoderne photonische Quantensensoren, die für bahnbrechende Entdeckungen und Anwendungen wie optisches Quantencomputing, Quantensensorik, optische Kommunikation im Weltraum oder Quantenkommunikation eingesetzt werden können. Wir entwickeln unsere Sensoren so, dass sie die Nutzung von Quantenphänomenen im industriellen Maßstab ermöglichen. Das bedeutet, dass wir skalierbare, hochwertige photonische Quantensensoren für den Masseneinsatz bauen, die es jedem ermöglichen, von der bevorstehenden Quantenrevolution zu profitieren.
Quantencomputer werden Realität, da die erforderliche Hardware – einschließlich Supraleiter-, Ionenfallen- und Neutralatom-Technologie – zur Marktreife gelangt. Um diese Plattformen jedoch vollumfänglich nutzen zu können, benötigen wir Software, die in der Lage ist, komplexe Designaufgaben zu bewältigen. Leider steckt Quantencomputing-Software noch in den Kinderschuhen, und die Entwicklung von Quantencomputing-Software bleibt eine Herausforderung. Die „Munich Quantum Software Company“ hat sich zum Ziel gesetzt, branchenfähige Software-Tools und -Dienstleistungen zu entwickeln, die für Quantencomputing das bieten, was in der konventionellen IT bereits als selbstverständlich gilt.
Peak Quantum baut hochwertige Quantenprozessoren (QPUs) auf der Basis supraleitender Qubits. Das in München ansässige Spin-off wurde 2024 von einem Team von Weltklasseforschern des Walther-Meißner-Instituts (WMI) gegründet und leistet Pionierarbeit bei einer neuartigen Qubit-Architektur mit integriertem Fehlerschutz, um die Entwicklung fehlertoleranter und anwendungsbereiter Quantencomputer zu beschleunigen.
planqc ist das erste Start-up, das aus dem Munich Quantum Valley hervorgegangen ist. Das Ziel von planqc ist es, die in den Neutral-Atom-Projekten TAQC und MUNIQC-Atoms entwickelten Quantencomputer-Demonstratoren zu verwerten.
Die Quantencomputer von planqc speichern Informationen in einzelnen Atomen – den besten Qubits der Natur. Die Quanteninformation wird verarbeitet, indem diese Qubits in hochskalierbaren Arrays angeordnet und mit präzise gesteuerten Laserpulsen manipuliert werden. planqcs einzigartige Kombination von Quantentechnologien ist der schnellste Weg, um auf Tausende von Qubits zu skalieren – eine Voraussetzung für einen industrierelevanten Quantenvorteil.
Das Gründerteam von planqc vereint jahrzehntelange internationale Forschung auf dem Gebiet der Neutralatom-Quantentechnologien. Unsere Quantencomputer basieren auf der Präzision der weltbesten Atomuhren, den weltbesten Quantengasmikroskope und Hochgeschwindigkeits-Rydberg-Gates.
Qlibri ist ein Start-up mit Sitz in München, das aus dem Bereich der Quantenoptik hervorgegangen ist. Wir bieten Lösungen an, um die unglaubliche Kraft optischer Mikrokavitäten zu nutzen, um die Licht-Materie-Wechselwirkung für hochempfindliche Absorptionsmikroskopie und Quantentechnologien zu verbessern.
Unser neuartiges Mikroskop macht die winzige Absorption einzelner nanoskaliger Partikel sichtbar, die sonst nicht zugänglich ist. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern und Entwicklern in der Nanotechnologie, den Materialwissenschaften und den Biowissenschaften, neue markierungsfreie Einblicke in nanoskalige Objekte bis hinunter zur Einzelpartikelebene zu erhalten und diese in neue Anwendungen umzusetzen.
Unsere Quantenoptik-Plattform ist ein hochstabiles Scanning-Mikrokavitätensystem, das in einem Kryostat mit geschlossenem Kreislauf betrieben werden kann, um Quantensysteme mit Licht zu koppeln. Unser Ansatz ermöglicht es den Forschern, Tausende von verschiedenen Quantensystemen zu untersuchen und die nächste Generation von Quantentechnologien zu entwickeln.
Bereits vor dem Start von MQV erhielt Qlibri das prestigeträchtige EXIST-Forschungstransfer-Gründerstipendium des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Quantum Diamonds ist ein in München ansässiges Unternehmen, das sich auf die Herstellung von stickstoffdotiertem Diamantmaterial spezialisiert hat. Wir haben atomgroße Quantensensoren in Diamanten entwickelt, die auch unter härtesten Bedingungen einsetzbar sind. Bei unserer Quantensensortechnologie handelt es sich um Sensoren, die als Festkörper-Qubits in Diamanten eingebettet sind, die als Stickstoff-Vakanz-Zentrum (NV) bekannt sind. Wir stellen maßgeschneidertes, gebrauchsfertiges Diamantmaterial mit zertifizierten Eigenschaften her und decken damit den Bedarf an hochwertigem Diamantmaterial in Forschung und Industrie. Darüber hinaus bieten wir Dienstleistungen wie die Charakterisierung, das Ausglühen und die Reinigung von Diamanten sowie Beratung und technische Unterstützung bei der Entwicklung und Integration von diamantbasierten Sensorgeräten an.