Kommende Veranstaltungen

MQV-Einblicke – „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“


Plenarsaal, Bayerische Akademie der Wissenschaften

Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke“ wird Prof. Dr. Rainer Blatt am 19. Februar 2025 einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“ in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München halten.


MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“


FAU Campus Erlangen Süd

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ werden Florian Hartmann und Christopher Eichler am 29. April 2025 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vorträge zum Thema „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“ halten. Im Anschluss an die Vorträge finden kurze Führungen durch ein Quantencomputerlabor statt.


Vergangene Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag - „Wird die Pizza zukünftig mit Hilfe von Quantencomputern ausgeliefert?"

Was sind Quantencomputer? Auf welchen physikalischen Prinzipien beruhen sie? Und wofür können sie verwendet werden? Im Rahmen eines Abendvortrags im Alten Stadttheater in Eichstätt wird Prof. Jeanette Lorenz über die Grundlagen, den aktuellen Entwicklungsstand und potenzielle Einsatzgebiete von Quantencomputern berichten.


BAdW Symposium – Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie

Mit Unterstützung des MQV veranstaltet die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ein Symposium zum Thema "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie".


Öffentlicher Vortrag – „Lasst uns den Quantensprung wagen!“

Zum Auftakt unseres diesjährigen MQV Review Meetings in Eichstätt wird Prof. Rudolf Gross am 25. September 2023 einen öffentlichen Abendvortrag im Alten Stadttheater Eichstätt halten. Der Vortrag wird auch live auf unserem YouTube-Kanal gestreamt.


Öffentlicher Vortrag – "Quantencomputer. Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?"

Andreas Wallraff (ETH Zürich), Distinguished Lecturer von MCQST, wird am 12. Juni in München einen öffentlichen Vortrag halten. Dieser richtet sich an alle, die neugierig auf die Quantenwissenschaft sind - auch an absolute Anfänger!


Quantentage im Science Communication Lab

bis

Prof. Steffen Glaser und seine Gruppe werden im Rahmen der Veranstaltung im Deutschen Museum über die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Forschung in den Quantentechnologien informieren.