Astrophysik ohne das Verständnis der quantenmechanischen Vorgänge, wäre unmöglich. In Sternen wirkt der quantenmechanische Tunneleffekt bei der Fusion von Atomkernen. Das Pauli-Prinzip erklärt die Entstehung und Entwicklung der Sternleichen Weißer Zwerg und Neutronensterne. Sogar die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation wird gebraucht, zum Verständnis quantenmechanischer Fluktuationen des Vakuums, ohne die es keine Galaxien gäbe. Und die Natur der elektromagnetischen Strahlung, ihr Ursprung in Atomen und Molekülen, aber auch die kosmische Hintergrundstrahlung, wäre ohne die Quantenmechanik nicht zu verstehen.
Die „Physik Modern“-Vortragsreihe im Quantenjahr 2025 bietet Einblicke in verschiedene Bereiche der Quantenphysik, von der Entstehungsgeschichte der Theorie über ihre Postulate bis hin zur aktuellen Forschung. Die Vorträge werden organisiert von der LMU-Physik und dem Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology und stellen aktuelle Forschungsgebiete der Fakultät für Physik der LMU München und der beteiligten Max-Planck-Institute in allgemein verständlicher Form vor. Die Vortragsreihe richtet sich an ein breites, fachlich interessiertes Publikum. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum persönlichen Gespräch.
Die Vorträge finden an den angegebenen Donnerstagen um 19:15 Uhr im Hörsaal H030, Schellingstr. 4, oder N120, Geschwister-Scholl-Platz 1, statt.