Wie kürzlich in Nature Communications veröffentlicht, haben Federico Roy, João Henrique Romeiro Alves und andere Mitglieder der Gruppe von Stefan Filipp am Walther-Meißner-Institut gleichzeitige parametrische Wechselwirkungen genutzt, um den Perfect State Transfer (PST) zwischen entfernten supraleitenden Qubits in einer Kette zu realisieren. Ihre Ergebnisse zeigen, dass bei größeren Anregungszahlen die Phase des übertragenen Zustands von der Anzahl der Anregungen in der Kette abhängt. Unter Verwendung dieser Eigenschaft bereiten wir einen Greenberger-Horne-Zeilinger-Zustand (GHZ) mit einer Genauigkeit von 88,08% in einem einzigen Übertragungsvorgang vor und demonstrieren damit seine Wirksamkeit für eine effiziente Erzeugung von Verschränkung.