PhotonLab international – Schülerlabor begeistert Besucher:innen aus der ganzen Welt


Die Begeisterung für Quantenphysik verbindet über Ländergrenzen hinweg! Das PhotonLab, das Schülerlabor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), an dem auch das Munich Quantum Valley (MQV) beteiligt ist, bietet sein spannendes Experimentierprogramm daher auch für internationale Besucher:innen aus aller Welt an. Ein Überblick anlässlich des heutigen World Quantum Day.

Seit 13 Jahren begrüßt das PhotonLab alle, die etwas über Laser, Licht und Quantenphysik lernen wollen. Jährlich experimentieren dort mehr als 2000 Schüler:innen nach kurzer Anleitung eigenständig an 20 verschiedenen Versuchsaufbauten. Insgesamt konnten schon rund 22.500 Interessierte im Schülerlabor die spannenden Eigenschaften von Licht und Quanten kennenlernen. Der Anteil an internationalen Besucher:innen wächst dabei stetig.

Besonders häufig besuchen Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum – Österreich und der Schweiz – das Schülerlabor am MPQ. Auch aus anderen europäischen Ländern kommen Schulklassen gerne zum gemeinsamen Experimentieren vorbei, in 2024 beispielsweise aus Finnland (60 Schüler:innen), Ungarn (70 Schüler:innen) und Italien (100 Schüler:innen). Ein Lehrer aus Großbritannien zeigte sich besonders begeistert vom Angebot des Schülerlabors: Es sei die beste schulische Öffentlichkeitsarbeit, die er je erlebt habe. „Ich habe so ziemlich alle Universitäten in Großbritannien und auch einige im Ausland im Rahmen von Physikreisen von der Schule besucht, daher ist das ein ziemlich großes Kompliment“, ergänzt er. Alle Experimente seien exzellent und die Anleitungen auf den Tablets ausgezeichnet geeignet, um die Versuche zu erklären.

Das Netzwerk des PhotonLabs erstreckt sich mittlerweile jedoch weit über Europas Grenzen hinaus über den gesamten Globus. Auch Schulklassen aus China und Südkorea statteten dem Schülerlabor bereits einen Besuch ab. Von den rund 3000 Besucher:innen im Jahr 2024 reisten rund zehn Prozent aus dem Ausland an. Für das Jahr 2025 haben sich bereits Gäste aus der Schweiz, Österreich, Tschechien, Italien, Griechenland, Italien, Großbritannien und der USA angekündigt.

Es sind nicht nur ganze Schulklassen, die das Angebot des PhotonLabs gerne nutzen, um sich zu informieren und inspirieren zu lassen. Das Angebot, ein individuelles Praktikum zu machen, erstreckt sich ebenfalls auf Physikbegeisterte aus aller Welt. Im letzten Jahr nutzten Praktikant:innen aus Georgien, Ägypten, England und Iran diese Möglichkeit. Auch seitens der Lehrkräfte ist das internationale Interesse an Fortbildungen groß.

Seit einiger Zeit steht das Schülerlabor an den monatlich stattfindenden „Quantenfreitagen“ auch Erwachsenen offen, die einen Einstieg in die Quantenphysik suchen.

Zum World Quantum Day

Der Tag wird von der internationalen Forschungsgemeinde jährlich am 14. April gefeiert. Das Datum spielt auf die gerundeten ersten Ziffern des Planck’schen Wirkungsquantum (4,14), eine fundamentale Naturkonstante in der Quantenphysik, an.

Weitere Angebote des MQV